Seiten


Dieses Blog habe ich für FreundInnen und Bekannte eingerichtet, damit sie sehen können was es auf
der Isla Bonita - La Palma so alles gibt und wie es sich dort lebt.

Montag, 7. November 2011

Busfahren

Bus (guagua) fahren ist auch hier ganz einfach. Zumindest, wenn man die Bushaltestellen findet. Denn diese sind nicht immer als solche zu erkennen. Meist ist aber in unmittelbarer Nähe, z.B. auf der anderen Straßenseite, ein 'richtiges' Häuschen. Ansonsten kann man versuchen auf freier Strecke aus- oder einzusteigen, was zumindest im Nordwesten funktioniert. Und wenn es in unmittelbarer Umgebung des Sitzplatzes keinen Klingelknopf gibt muss man sich sonstwie bemerkbar machen, da an den Haltestellen nicht automatisch gestoppt wird.

Haltestellen Tinizara

Auch für Unterhaltung ist im Bus gesorgt. Entweder durch das laufende Musik- oder Radioprogramm und/oder durch die oftmals lautstarken Gespräche der Fahrgäste und des Fahrers über mehrere Sitzreihen hinweg. So werden die Neuigkeiten schnell weiter getragen, d.h. gefahren.
In der Nähe der Städte Los Llanos oder Santa Cruz findet man diese Unterhaltungskultur leider nur in eingeschränktem Maße. Da wird es anonymer und man ist zurückhaltender. Halt "Großstadt"atmosphäre.

Preiswert sind die Fahrten außerdem. Mit der "tarjeta bono", die man für 12 € oder 30 € an den zentralen Stationen in Los Llanos oder Santa Cruz kaufen kann, kostet eine Nord- oder Süd-'Umrundung' 1,60 € (normal 2,00 €). Für Kurzstrecken zahlt man 1,05 €, bzw. 1,60 €.
Und ist man ResidentIn und über 65 Jahre kann man beim zuständigen Rathaus eine "Tarjeta Mayor" beantragen (3,60 €), die einen berechtigt, sein restliches Leben lang kostenlos mit dem Bus zu fahren.

Ich geniesse diese Art der Fortbewegung und kann sie nur empfehlen, da man sich ungestört die Landschaft anschauen und den Menschen zuhören kann und so gefahrenlos immer wieder Neues entdeckt.