Seiten
der Isla Bonita - La Palma so alles gibt und wie es sich dort lebt.
Mittwoch, 29. Mai 2013
Corpus C(h)risti* 2
*Fronleichnam ist eines der Hochfeste der Katholischen Kirche und wird 60 Tage nach Ostersonntag begangen. In Ländern oder Komunen, in denen dies kein gesetzlicher Feiertag ist, zelebriert man es am darauf folgenden Sonntag (s. auch post "Corpus C(h)risti 2012 in Mazo" vom 09.06.2012).
An den Prozessionen nehmen auch die Kommunionkinder des jeweiligen Jahres in ihrer Festkleidung teil.
Fotos: Fronleichnam 2012 in Tijarafe. S. auch: http://www.youtube.com/watch?v=6fjRCwGTSkE; http://www.youtube.com/watch?v=RsbJEAl2vtk
S. auch Video Corpus Christi 2013 Villa de Mazo: http://www.youtube.com/watch?v=JO2Wy85fUps
Freitag, 24. Mai 2013
Freitag, 17. Mai 2013
Flandern: Altarretabel
Flämische Kunstwerke erfreuten sich schon seit ca. 1450 großer Beliebtheit in Europa und somit auch in Spanien. Dies setzte sich bis in die Mitte des 16. Jahrhunders fort. Altäre und Skulpturen aus "Brabant" wurden hoch geschätzt und ebenso hoch gehandelt.
La Palma erreichten viele Kunstwerke durch Geschäftsleute, die hier ihr 'Geld machten', aus Flandern stammten und/oder auch dort eine Niederlassung hatten und es sich erlauben konnten diese Schätze zu erwerben. Zum Teil handelte es sich um kirchliche Auftraggeber. So kann man in allen Gotteshäusern, die vor 1600 entstanden, Werke aus dieser Beziehung finden. Leider ist die größte und bedeutenste Sammlung u.a. flandrischer Kunst auf den Kanaren, die sich in der ehemaligen Kirche des Dominikanerordens in Santa Cruz befindet, nicht öffentlich zugänglich.
Sonntag, 12. Mai 2013
Samstag, 4. Mai 2013
Danza de Mascarones* 2013
Wie in den verganenen Jahren (s. post vom 03.05.12) wurde der *Tanz der Masken von den beiden Hexen eingeleitet, die sich während der gesamten Veranstaltung eine Hetzjagd mit den Kindern und Jugendlichen lieferten. Die Hexen (brujas) werden mit Schimpfworten wie "Hure" oder "Ziege" tituliert, wogegen diese versuchen die Gegenseite mit ihren Besen zu attakieren. Ein Spiel das alle, auch die nicht direkt Beteiligten, amüsiert und erfreut. Wie die gesamte angenehme Stimmung dieser Veranstaltung, die Historisches mit Fiktivem verbindet. Die Kostüme sind die alten, aber der Spaß ist immer wieder neu.
Im Vorfeld gab es Unerfreuliches zu vermelden, da durch einen vandalistischen Akt ein Teil der Figuren Schaden erlitt. Dieser wurde behoben und man konnte die 'Mascarones' und 'Gigantes' vorab in einem Gebäude am Hafen, in dem auch die Vorbereitungen sowie die Ankleide stattfand, besichtigen.
Siehe auch: http://www.youtube.com/watch?v=7udaE_ItsGU
Abonnieren
Posts (Atom)