In der Saline von Fuencaliente (s. auch post vom 18.11.11) ist nach jahrelangem Behördengerangel ein neuer "Leuchtturm" im Entstehen: Ein Museum mit angeschlossenem Themenrestaurant "El Jardín de la Sal". Hierbei gelten strenge bauliche Auflagen, die den Eingriff in das Gebiet so gering wie möglich halten sollen, bzw. sich das Gebäude der Landschaft unterzuordnen hat.
Die seit 1967 bestehende Salzgewinnungsanlage ist die einzige in Betrieb befindliche auf La Palma und wird in der dritten Generation von einer Familie betrieben. Schon heute erklären große Infotafeln das Verfahren des Abbaus und die Bedeutung des als "Naturschutzgebiet von wissenschaftlichem Interesse" eingestuften Areals, das zu den wenigen kanarischen Feuchtgebieten gehört, das Lebensraum u.a. für viele Zugvögelarten bietet.
Das Ernten des Salzes ist immer noch reine Handarbeit, das Tocknen geschieht durch die Sonne und den Wind, wodurch wichtige Mineralien etc. erhalten bleiben. Es werden keinerlei Zusätze hinzugefügt. Das Salz ist somit 100% natürlich und von ausgezeichneter Qualität.