Vorneweg - wie bei derartigen Prozessionen üblich - die BannerträgerInnen und Weihrauchschwenker, danach das von 8 Männern getragene große versilberte spätbarocke Kreuz samt Unterbau.
Dahinter die geistliche Repräsentanz, gefolgt von der weltlichen. Letztere machte vor der Kirche halt, um unter Musikbegleitung in 'ihr' Rathaus einzuziehen, nachdem die geistliche Macht samt Kreuz im Gotteshaus verschwunden war. (Siehe auch: http://www.youtube.com/watch?v=v7mG_Yq9LUo&feature=plcp)