Obwohl Weihnachten in Spanien, und somit auch auf La Palma, nicht den Stellenwert hat wie in Deutschland, sind inzwischen auch hier die Vorboten in unterschiedlichster Gestalt in Erscheinung getreten. Sei es durch die entsprechenden Süssigkeiten wie Turrónes und Christstollen (!) oder durch das Anbringen der speziellen Beleuchtung in den Straßen, das Schmücken von Türen sowie das Aufstellen von Weihnachtsbäumen in Supermärkten (s. auch post vom 26.11.11 und 23.12.11).
Seiten
der Isla Bonita - La Palma so alles gibt und wie es sich dort lebt.
Samstag, 24. November 2012
es weihnachtet
Obwohl Weihnachten in Spanien, und somit auch auf La Palma, nicht den Stellenwert hat wie in Deutschland, sind inzwischen auch hier die Vorboten in unterschiedlichster Gestalt in Erscheinung getreten. Sei es durch die entsprechenden Süssigkeiten wie Turrónes und Christstollen (!) oder durch das Anbringen der speziellen Beleuchtung in den Straßen, das Schmücken von Türen sowie das Aufstellen von Weihnachtsbäumen in Supermärkten (s. auch post vom 26.11.11 und 23.12.11).
Freitag, 16. November 2012
Huelga General* 14N
Auch auf La Palma fand am 14. November eine von den Gewerkschaften ausgerufene Veranstaltung im Rahmen des europäischen *Generalstreiks statt. Auf dem Umzug, an dem ca. 1.500 Personen teilnahmen sowie der Abschlußkundgebung vor dem Verwaltungsgebäude der Inselregierung richtete man sich gegen den Sparkurs der Regierung, durch den starke Einschnitte u.a. im Sozial-, als auch im Bildungswesen stattfinden. (S. auch: http://www.youtube.com/watch?v=F8QHuC7WSr8)
Zumindest während der Demonstration war ein großer Teil der Geschäfte und Cafes auf der Haupteinkaufsstraße in Santa Cruz geschlossen. Die Veranstaltung verlief insgesamt sehr ruhig und ohne Zwischenfälle.
Montag, 12. November 2012
Puerto de Tazacorte
In der Bucht von Tazacorte landeten 1492 die Konquistadoren, um von dort aus die Insel zu erobern. Heute ist Puerto de Tazacorte (ca. 1.500 Einwohner) der größte Fischereihafen der Insel und ein beliebter Touristenort, den man wegen seines Strandes aufsucht und/oder um in einem der Restaurants Meeresgetier zu verspeisen.
Und wenn es ordentlich geregnet hat, dann bekommt man auch eine Vorstellung von dem Projekt eines Meeresschwimmbeckens, das ansonsten seit Jahren wasserlos vor sich hin dümpelt.
Der Hafen selbst wird mit EU-Mitteln weiter ausgebaut. Aber das ist ein anderes Thema.
Samstag, 3. November 2012
Felsen: Farben, Formationen
GeologInnen können aus den Erscheinungsformen und Strukturen sowie dem Zustand der Felsen viel 'herauslesen'. Mir gefallen die Farben und Formationen einfach nur und ich kann sie stundenlang betrachten.
Abonnieren
Posts (Atom)