Während früher das Stickhandwerk eine wichtige Einnahmequella war, ist es heute ein Zusatzerwerb der vorwiegend der Traditionspflege dient. Man findet die Arbeiten sowohl an Gegenständen des täglichen Gebrauches wie Handtüchern, Servietten oder Kinderkleidung, als auch an den Trachten (s. post vom 28.04.12) oder den Gewändern der Heiligenfiguren.
Vorwiegend handelt es sich um Richelieu-, Relief- oder verdeckter Stickerei, wobei florale Motive vorherrschen.