Seiten


Dieses Blog habe ich für FreundInnen und Bekannte eingerichtet, damit sie sehen können was es auf
der Isla Bonita - La Palma so alles gibt und wie es sich dort lebt.

Donnerstag, 27. September 2012

Kunsthandwerk: Stickereien


Während früher das Stickhandwerk eine wichtige Einnahmequella war, ist es heute ein Zusatzerwerb der vorwiegend der Traditionspflege dient. Man findet die Arbeiten sowohl an Gegenständen des täglichen Gebrauches wie Handtüchern, Servietten oder Kinderkleidung, als auch an den Trachten (s. post vom 28.04.12) oder den Gewändern der Heiligenfiguren.





Vorwiegend handelt es sich um Richelieu-, Relief- oder verdeckter Stickerei, wobei florale Motive vorherrschen.
Im Museo del Bordado (Stickereimuseum), das sich in Villa de Mazo befindet, kann man ausgefallene und historische Objekte bewundern. Alljährlich findet auch eine Kunsthandwerkermesse in je einem anderen Ort der Insel statt, wo man u.a. bestickte Textilien kaufen kann, ebenso wie auf anderen Märkten und in einschlägigen Geschäften.



Freitag, 21. September 2012

Barrierefreiheit


sieht anders aus. Man muss auf La Palma weder ein Handicap haben, noch alkoholisiert sein, um auf den hiesigen Bürgersteigen ins Straucheln zu geraten.





Donnerstag, 13. September 2012

Holzarbeiten: Balkone | Loggien



Wenn man durch die Straßen geht, in den Innenhöfen ehemaliger Klöster oder Herrenhäuser verweilt, fallem einem die zum Teil umlaufenden Holzbalkone und Loggien auf, die die Fassaden gliedern und dominieren sowie das Gebäude erschließenden Charakter haben. Wie die Holzdecken (s. post vom 26.06.12) gehören auch sie zum Erbe des Mudéjarstils, der mit den Konquistadoren auch auf La Palma Einzug hielt und dessen Tradition in diesem Bereich bis heute andauert.





Montag, 3. September 2012

"Moderner" Wohnungsbau





Austauschbar, könnte auch in Valencia, Barletta oder sonstwo stehen. Meist wird weder auf topographische Gegebenheiten, noch auf historische Nachbarschaft Bezug genommen. Schade. Vertane Chancen.