(s. auch: http://www.youtube.com/watch?v=d0A5kiXEJMw)
Seiten
der Isla Bonita - La Palma so alles gibt und wie es sich dort lebt.
Sonntag, 30. Dezember 2012
Sonntag, 23. Dezember 2012
¡Feliz Navidad! 2012
Frohe Weihnachten! Ob mit oder ohne Lotteriegewinn.
(S. auch post vom 23.12.11, 24.11.12 und 17.12.12)
Montag, 17. Dezember 2012
Belénes*
Inzwischen sind wohl die meisten *(Weihnachts-)Krippen aufgestellt und zu besichtigen. Nicht nur in den Kirchen, sondern auch in und bei öffentlichen Gebäuden sowie in den Geschäften (s. auch post vom 23.12.2011).
Die Fotos zeigen die diesjährige große Krippe in Los LLanos, die in einem temporären Gebäude zwischen Rat- und Kulturhaus aufgestellt ist. In ihr zeigen sich neben der Heilsgeschichte Szenen aus dem alltäglichen (ehemaligen) Landleben.
Mittwoch, 12. Dezember 2012
Entsorgung: Fahrzeuge
Ausgeschlachtet, abgestellt, vergessen. Man kann ein Fahrzeug auf unterschiedliche Weise entsorgen oder 'aufbewahren'. Und ebenso unterschiedlich sind auch die Orte, an denen man sie findet.
Sonntag, 9. Dezember 2012
Hausnummern
Natürlich gibt es auch hier Hausnummern. Aber diese sind nicht einheitlich vorschriftsmäßig gestaltet, sondern spiegeln eher das 'Schönheitsempfinden' der Hauseigentümer wider sowie den Zeitgeist.
Samstag, 1. Dezember 2012
Regen
Der Regen gehört zu La Palma wie die Sonne. Und in 'normalen' Wintern kann es reichlich Nass geben. Kommen noch Stürme und Gewitter hinzu, so ist das nicht immer angenehm (s. auch: http://www.youtube.com/watch?v=2Xk0sBfbLA0&feature=plcp).
Da kann man sich freuen, wenn die Feuchtigkeit draussen bleibt und nicht z.B. durch undichte Dachterassen, Türen und Fenster nach innen dringt, sich u.a. auf den Fußböden ausbreitet sowie in den Elektrokanälen entlang läuft, um an den Steckdosen wieder auszutreten.
Auch der sonst im unteren Abschnitt trockene Barranco de las Angustias führt dann Wasser, das sich in Puerto de Tazacorte ins Meer ergießt.
Samstag, 24. November 2012
es weihnachtet
Obwohl Weihnachten in Spanien, und somit auch auf La Palma, nicht den Stellenwert hat wie in Deutschland, sind inzwischen auch hier die Vorboten in unterschiedlichster Gestalt in Erscheinung getreten. Sei es durch die entsprechenden Süssigkeiten wie Turrónes und Christstollen (!) oder durch das Anbringen der speziellen Beleuchtung in den Straßen, das Schmücken von Türen sowie das Aufstellen von Weihnachtsbäumen in Supermärkten (s. auch post vom 26.11.11 und 23.12.11).
Abonnieren
Posts (Atom)